top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung
Ich freue über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für www.kerriephotography.at.

Diese Website wird von Kerstin Riedl, Oberösterreich, in der Folge als „ich“ und „Unternehmen“, bezeichnet, betrieben. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, welche Daten bei Ihrem Besuch auf dieser Website erhoben werden und zu welchem Zweck diese genutzt werden.
Ich ersuchen Sie daher die folgende Datenschutzerklärung genau durchzulesen.

Beim Aufruf der Webseiten werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,

Webseite, von der aus der Besucher auf die Kanzleiwebseite gelangt (sog. Referrer-URL),

Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Das Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

die Verbindung zur Webseite des Unternehmens zügig aufzubauen,

eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,

die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und

die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

Kontaktformular

Besucher können über ein Online-Kontaktformular auf der Webseite Nachrichten an das Unternehmen übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Name erforderlich. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. anschließende Beauftragung unserer Kanzlei).


Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als NutzerIn dieser Website über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten – beispielsweise Cookies – dieser Website auf.

bottom of page